Wandertag trifft Verfassungsviertelstunde
Am 24. September wanderten die Klassen 8a und 8c nach Markt Bibart. Dieser Wandertag wurde mit einer Verfassungsviertelstunde verbunden und brachte den Jugendlichen Politik auf besondere Weise nahe. Im Vereinsheim Zum Storchen berichtete Bürgermeister Klaus Nölp offen aus dem Alltag eines 1. Bürgermeisters.
Dabei zeigte sich, wie sehr kommunale Entscheidungen das tägliche Leben betreffen – vom Leitungswasser beim Zähneputzen am Morgen über den sicheren Schulweg bis hin zu Hochzeiten, Geburtstagen oder auch Beerdigungen. Nölp sprach offen über Verantwortung und Belastungen des Amtes und stellte sich zahlreichen Schülerfragen, von „Wie läuft eine Gemeinderatssitzung ab?“ bis „Welches Haustier haben Sie?“. Mit Blick auf die gerade erfolgten Klassensprecherwahlen ermutigte er insbesondere die Schülerinnen, ihr Engagement fortzuführen – denn auch in der Kommunalpolitik insgesamt sei mehr weibliche Beteiligung wünschenswert und notwendig.
Die Verfassungsviertelstunde
Seit dem Schuljahr 2023/24 findet die „Verfassungsviertelstunde“ statt. Sie kann in jedem Fach durchgeführt werden und eröffnet so verschiedene Blickwinkel auf Demokratie, Verfassung und Grundgesetz. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen, wie eng die Verfassung mit ihrem Alltag verknüpft ist.
Die Reihe wird fortgesetzt: Auf Einladung des Schulleiters werden am 11. November Bürgermeister Seifert und am 15. Januar Landrat von Dobschütz die 8. Klassen besuchen. Dabei geben sie Einblicke in ihre Arbeit auf Gemeinde- und Landkreisebene. So erhalten die Achtklässler weitere Gelegenheiten, Politik aus erster Hand kennenzulernen.
Rebekka Hack, StRin