Eine Geschichte zum Leben zu erwecken und sie Zuhörer in den Bann zu schlagen: Das gelang den Mädchen und Jungen beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels, der in diesem Schuljahr 2024/25 erstmals vom Gymnasium Scheinfeld ausgerichtet wurde.
Am 31.01.2025 trafen sich die sieben Kandidatinnen und Kandidaten aus den 6. Jahrgangsstufen der teilnehmenden Schulen im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad-Windsheim. Es waren Schüler/-innen von den Mittelschulen Markt Erlbach, Uffenheim und Bad-Windsheim, der Realschule Scheinfeld sowie der Gymnasien Uffenheim, Neustadt a. d. Aisch und Scheinfeld vertreten.
Sie alle lasen zunächst vorbereitete Passagen aus folgenden Büchern:
Danach folgte eine unbekannte Passage aus "Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister" von Louisa Söllner.
Unter allen Teilnehmenden stach Y. Hauck vom FAG Neustadt a. d. Aisch hervor und wurde Siegerin des Kreisentscheids. Sie wird ihre Schule und den Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim beim Bezirksentscheid in Ansbach vertreten.
Ralf Arndt, StD, Fachschaftsleiter Deutsch
Am Nikolaustag fand am Gymnasium Scheinfeld der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Im Deutschunterricht wurden in den Wochen davor die Klassensieger bestimmt, die dann in der Aula des Gymnasiums vor ihren Mitschülern vorlasen. Zunächst trugen die drei Kandidatinnen und zwei Kandidaten aus den von ihnen gewählten Büchern vor:
Eine spannende Begegnung mit einem seltsamen Wesen mit Knubbelnase las Marie aus dem Buch „Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt“ von Andreas Suchanek vor. Ludwig ließ bei seiner Lesung aus dem „Herrn der Ringe“ von J.R.R. Tolkien die Gefährten den Eingang zu Moria entdecken. In dem Ausschnitt aus „Die Drei Ausrufezeichen – Abenteuer in Italien“, den Aurelia ausgewählt hatte, bereiten sich die Protagonistinnen auf einen Tauchgang vor. Leander las von einer gruseligen Halloween-Party mit Stromausfall aus dem Buch „Jule Bambule – Hunde, die knurren, quaken nicht“ und Maja trug eine Begegnung mit einer freundlichen Robbe aus Margit Auers „Schule der magischen Tiere – Nass und nasser!“ vor.
Dann musste je zwei Minuten lang aus einem unbekannten Werk vorgelesen werden. Die Lesenden ließen die spannende Begegnung eines Mädchens mit einer Zeitreisenden aus Dietlof Reiches Jugendroman „Keltenfeuer“ vor den inneren Augen der Zuschauenden entstehen.
Alle Beteiligten zeichneten sich durch einen sehr textsicheren und aussagekräftigen Vortrag aus – letztlich überzeugte Ludwig am meisten, da es ihm hervorragend gelang, Spannung zu erzeugen. Ludwig wird die Schule beim Kreisentscheid vertreten.
Ralf Arndt, StD, Fachschaftsleiter Deutsch
Seite 1 von 3