Schüler helfen Schülern
Auch in diesem Jahr organisierten wir, Anna und Lennart die Durchführung. Trotz der Vorerfahrungen aus dem Schuljahr 2023/2024 mussten wir das Programm neugestalten und anders aufbauen. Grund dafür war, dass das Staatsministerium nicht mehr die Bezahlung der Nachhilfelehrer/-innen übernimmt. Wir strukturierten das Programm also um, sodass die Nachhilfeschüler/-innen bzw. deren Eltern von nun an die Bezahlung der jeweiligen Nachhilfelehrenden übernehmen müssen.
Neu in diesem Jahr war, dass man sich auch als Duo anmelden konnte, um gemeinsam beschult zu werden. Voraussetzung dafür war, dass man in dieselbe Klasse geht. Diese Option wurde wahrgenommen und erfolgreich durchgeführt.
Für das Schuljahr 2024/2025 haben wir, obwohl die Bezahlung sich geändert hat, einen Zuwachs an Anmeldungen. Es haben sich 28 Nachhilfeschüler/-innen angemeldet, wovon sogar welche aus anderen Schulen kommen. 31 Schüler/-innen unseres Gymnasiums meldeten sich an, um Nachhilfe zu geben und um ihr Taschengeld aufzubessern. Es kamen somit bis zum Ende des Schuljahres 26 Paarungen zusammen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass auch über das Jahr hinweg noch Anmeldungen kamen, sodass wir dank unseres Lehrendenüberschusses möglichst vielen Schülern/-innen Nachhilfe gewähren konnten.
Im Schuljahr 2025/2026 werden die SMV-Mitglieder Finja und Jonas das Programm übernehmen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei der Durchführung und hoffen, dass bei ihnen das Programm genauso wahrgenommen wird wie bei uns, sodass sie möglichst vielen Schüler/-innen Unterstützung bieten können.
Im Großen und Ganzen hat uns die Durchführung von „Schüler helfen Schülern“ sehr viel Spaß bereitet, da wir gemerkt haben, dass wir für Mitmenschen etwas bewirkt haben.
Anna und Lennart, Q12