
Endlich wieder Fasching!
Am Valentinstag lag nicht nur Liebe in der Luft, sondern vor allem Spiel, Spaß und Action bei der Faschingsparty der Unterstufe am Gymnasium Scheinfeld. Dort hieß es „Endlich wieder feiern“ – und zwar so richtig!
Viele der 190 Schülerinnen und Schüler kamen bereits am Vormittag kostümiert in den Unterricht und heizten damit die Vorfreude an. Marienkäfer, Tannenbäume, Prinzessinnen, Skispringer, Mickymäuse, Schlümpfe, Köchinnen, Samurai-Kämpfer und viele mehr saßen brav im Unterricht und fieberten der Party entgegen. Alle staunten nicht schlecht, als sie nachmittags die Partylocation entdeckten: Über hundert bunte Luftballons, Luftschlangen und regenbogenfarbene Heliumballons schmückten die Turnhalle, die Wolfgang-Graf-Halle und die auf dem Pausenhof errichtete Station für die Schokokuss-Wurf-Maschine. Zur Einstimmung gab es eine wilde Polonäse, bei der alle lachend durch die Halle wackelten. Danach wurden die Partygruppen von ihren Tutorinnen und Tutoren zu den Stationen begleitet, an denen es viel zu lachen und zu erleben gab. Neben lustigen Bürostuhlrennen sowie Eierlauf- und Teppichfliesenstaffeln war vor allem die Schokokuss-Weitwurf-Maschine ein spaßiges Highlight: Wer mit einem Ball das Ziel traf, dem flog ein Schokokuss entgegen, den manche sogar direkt mit dem Mund auffingen: wie im Schlaraffenland!
Beim Rodeo auf der Weichbodenmatte konnten die Schüler ihre Gleichgewichtsfähigkeit unter Beweis stellen und Nervenkitzel durch einen kurzen freien Fall erwartete sie beim „Fliegenden Teppich“. Faschingshits gab es beim Luftballontanz und der Reise nach Jerusalem. Bei einer gelungenen Fete durften auch leckere Naschereien nicht fehlen: Ob Kuchen, Muffins, Popcorn, Chips oder Gummibärchen und Schokolade, beim Buffet auf der Tribüne war für jeden etwas dabei.
Für den Kostümwettbewerb am Ende der Party schickte jede der vierzehn Gruppen ein Mitglied ins Finale. Nachdem die Finalisten über den Laufsteg geschritten waren, entschied die Jury, bestehend aus Frau Balzer, Frau Frankenberger und Herrn Scheibenberger, sich für sechs Siegerinnen und Sieger, welche die Party mit einer Urkunde und einem kleinen Preis verlassen durfte.
Alle hatten viel Spaß und freuen sich auf eine Wiederholung im neuen Jahr.

Volleyballturnier der 7. und 8.Klassen
Spannende Ballwechsel, lustige Mannschaftsnamen und ganz viel Spaß und gute Laune gab es am 31.1.2023 in unserer Turnhalle beim alljährlichen Volleyballturnier der 7. und 8. Klassen.
Nachdem uns das Glatteis vor Weihnachten einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, standen nun alle Teams gut gelaunt bereit, um sich zu beweisen. Erfreulich war, dass alle gemeldeten Mannschaften auch am Nachholtermin teilnehmen wollten.
Hochmotiviert und teilweise mit auf die Mannschaftsnamen abgestimmten Outfits starteten die Mädchen zunächst in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften, anschließend wurden die Platzierungen ausgespielt. Die Siegerinnen mussten ein Halbfinale und ein Finale für sich entscheiden, bevor sie ihren leckeren Preis und die Urkunde in Empfang nehmen konnten. Dabei endeten sowohl das Finale als auch das Spiel um Platz drei mit gerade einmal einem Punkt Unterschied!
So hatte am Ende die Mannschaft „No Names“ die Nase vorn, gefolgt von den „Fleischitariern“ und den „Waves 228“.
Die weiteren Platzierungen: „Die Emos“, „Die Lavendel-Meerschweinchen“, „Brooklyn N‘86“, „Team Rot“, „Die Flamingos“, „Schatten der Nacht“ und „Die hotten Karotten“.
Bereits eine halbe Stunde vor Turnierbeginn waren die ersten volleyballbegeisterten Schüler anwesend und pritschten und baggerten sich hochkonzentriert ein, wobei sich der jüngere Jahrgang noch etwas schüchtern zeigte. Es hatten sich aus jeder Jahrgangsstufe jeweils drei Mannschaften gemeldet, sodass sich bei den Jungs ein Turniermodus jeder gegen jeden anbot.
Wieder einmal überboten sich die einzelnen Mannschaften mit ihren äußerst phantasievollen Namen. Aus den achten Klassen traten die Mannschaften „Marcoooo“, „Die bösen Buben“ und „Schneebanditen“ und aus der siebten Jahrgangsstufe die Teams „Pulle Vita Vate“, „Die fünf Blinden“ sowie „Fast Food“ an. Nachdem alle Teams jeweils fünf, immer wieder mitreißende und vielfach spannende, Spiele absolviert hatten, konnte mit der Mannschaft „Marcoooo“ der verdiente Sieger gekürt werden. Toll zu erleben war ferner, dass sich die Teams trotz manch strittiger Entscheidungen rasch verständigen konnten und somit ein fairer Turnierverlauf gewährleistet war. Die Schüler aus der siebten Jahrgangsstufe wollen auf jeden Fall im nächsten Schuljahr wieder teilnehmen und dann die vorderen Plätze belegen.
Eva Balzer, StRin, Katrin Gebhardt, OStRin, Jens Würkert, OStR