Kopf-Bild

Eine Dosis Medizin - der Medizinpodcast

 

Bild1Im Schuljahr 2023/2024 haben wir, dreizehn Schülerinnen und Schüler, am P-Seminar Biologie teilgenommen. Wir haben uns dazu entschieden, eine Podcastfolge zum Thema medizinische Berufe aufzunehmen.

Jeder einzelne von uns hatte die Möglichkeit, im Laufe des Schuljahrs einen bekannten Mediziner zu befragen und daraus - entweder im Team oder alleine - seine eigene Podcastfolge zu produzieren.

 

 

Bild3Wir als Team beim P-Seminar Biologie würden uns sehr freuen, wenn du dir Zeit nimmst, unter folgendem Link oder QR-Code uns zu bewerten.

  https://www.survio.com/survey/d/W4L9B9S5R1Y9J4T7O

 

 

Ab dem 17. Juni 2024 erscheinen jede Woche drei Folgen.

 

Folge 1 – Wie wird man eigentlich Arzt? Mein Gespräch mit einem Medizinstudenten
(von Paul M.)

Bild21er Abi und nächtelanges Lernen: So stellen sich viele den klassischen Medizinstudenten vor. Aber ist das Studium wirklich so hart? Und ist es vielleicht auch für dich etwas? Alles das und vieles mehr erfährst du in meinem Gespräch mit Dunhui. (17:34 Min)

 

Folge 2 – Ein Arbeitstag zweier Krankenpfleger in Ausbildung
(von Nelly S.)

Bild2Tauchen wir ein in den herausfordernden Arbeitsalltag zweier Azubis aus der Krankenpflege, begleiten sie bei ihren täglichen Aufgaben und erleben hautnah mit, wie sie mit Empathie und Professionalität für das Wohl ihrer Patienten sorgen. Erleben wir die Höhen und Tiefen, die Herausforderungen und die schönen Momente im Leben angehender Krankenpfleger. Ein Blick hinter die Kulissen des Pflegeberufs, der oft unterschätzt wird, der so wichtig und erfüllend ist.(05:25 Min.)

 

Folge 3 – Ein Einblick hinter die Kulissen einer Gemeinschaftspraxis
(von Maximilian K.)

Bild2Arzt trägt viel Verantwortung über das Wohlergehen seiner Patienten. In der dritten Folge wird ein Hausarzt über seinen täglichen Alltag mit seinen Patienten und die Grenzen seiner Möglichkeiten berichten. (16:56 Min.)

 

Folge 4 – Der Alltag und die Erfahrungen einer „einfachen“ Arzthelferin
(von Samuel T.)

Bild2Die engste Beihilfe eines Hausarztes und eine Person für alle erdenklichen Wehwehchen. In dieser Podcastfolge tauchen wir ein in den nicht immer einfachen Alltag einer Arzthelferin, die täglich zwischen Patientenbetreuung, Terminverwaltung und medizinischer Assistenz jongliert. (11:35 Min.)

 

Folge 5 – Der Weg vom Blaulicht in den Hörsaal
(von Karla K.)

Bild2Von der Rettung zum Studium: In dieser Folge spricht Jan, ein Medizinstudent, über seine Zeit als Notfallsanitäter. Er teilt bewegende Geschichten, wertvolle Erfahrungen und einzigartige Einblicke in zwei spannende Berufswelten. Ein Muss für alle, die mehr über die Schnittstelle von Rettungsdienst und Medizinstudium erfahren möchte. (13:57 Min.)

 

Folge 6 – Hinter den Kulissen der Krankenpflege
(von Sophia S.)

Bild2Wie sieht ein typischer Arbeitstag als Pflegekraft aus? Und welche sind die Herausforderungen, denen sie täglich begegnen? In dieser Folge berichtet Petra Seeger, eine Pflegekraft im Uniklinikum Erlangen, über die Realität ihres Berufs. Von der Belastung bis zur Erfüllung, und die Notwendigkeit von Reformen.(13:22 Min.)

 

Folge 7 – Altenpflege hautnah: Einen Einblick in den Alltag einer Altenpflegerin
(von Stella K.)

Bild2Wie wichtig ist der Beruf einer Altenpflegerin, wie läuft ein Arbeitstag ab und ist der Beruf emotional belastend? All das und noch Vieles mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge.(10:42 Min.)

 

Folge 8 – Stehen Zahnärzte auf Schmerzen? Ein Einblick in den Beruf des Zahnarztes
(von Sienna S. und Benedikt A.)

Bild2Wird euch auch mulmig, wenn ihr an das Bohren eines Zahnarztbohrers denkt? Ja? Damit seid ihr bestimmt nicht die Einzigen. Doch, was bewegt Menschen dazu Zahnarzt zu werden und was begeistert sie am Gebiet der Zahnmedizin? In dieser Folge gibt Stefan Saad vom Dentalzentrum in Ipsheim einen Einblick in seinen Werdegang, Berufsalltag und Privatleben als Zahnarzt. (22:55 Min.)

 

Folge 9 – Ein möglicher Ausbildungsweg eines Kardiologen und Probleme zweier Gesundheitssysteme
(von Lennart L.)

Bild2Was ist bitte ein Kardiologe? Neben der Antwort auf diese Frage hörst du in dieser Podcastfolge, wie man zu diesem Beruf kommt, bzw. welchen Werdegang man nehmen kann. Du erfährst auch, wie veraltet das System ist, nach dem unsere Ärzte in Deutschland vergütet werden. (25:04 Min.)

 

Folge 10 – Was bringt Physiotherapie für den Körper? Ein Einblick in die Welt der Physiotherapie
(von Jonas T.)

Bild2In dieser Podcastfolge beleuchten wir die faszinierende Welt der Physiotherapie, erfahren mehr über die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit und begleiten den Experten auf dem Weg der Genesung seiner Patienten. (10:43 Min.)

 

Folge 11 – Iss dich gesund, Einblicke in den Beruf einer Ernährungstherapeutin
(von Martha B.)

Bild2Der Beruf der Ernährungstherapeutin ist vielen unbekannt. Wie der Arbeitsalltag einer Ernährungstherapeutin genau aussieht und welchen immensen Einfluss Ernährung auf die Gesundheit hat, erfahrt ihr in dieser Folge. (14:29 Min.)

 

Folge 12 – Tiermedizin im Fokus – Ein Gespräch mit dem Tierarzt
(von Magdalena D.)

Bild2Wie geht man am besten mit dem eigenen Tier um? Und wann weiß man, ob man für ein Tiermedizin-Studium geeignet ist? Diese und viele weitere interessante Fragen rund um den Beruf und den Alltag eines Tiermediziners werden in dieser Folge vom Tierarzt Dr. Gerhard Heim beantwortet. (30:23 Min.)

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.