Kopf-Bild

SMV - Schüler mit Verantwortung

Was ist die SMV?

SMV heißt SchülerMitVerantwortung, zugegeben ein komischer Name, aber dahinter versteckt sich einiges: Die SMV ist nämlich sozusagen das Sprachrohr der Schüler und in der Schule die einzige Instanz, die wirklich ein Recht hat, etwas aus Schülersicht zu verändern. Damit etwas für die Schüler getan werden kann, haben wir verschiedene Rechte, die alle im Artikel 62 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) festgelegt sind:

  • Die SMV muss von der Schulleitung über alle die Schüler betreffenden Angelegenheiten informiert werden.
  • Die SMV kann der Schulleitung und den Lehrern Vorschläge zur Gestaltung des Schulalltags machen.
  • Schüler können die SMV einschalten, um ihre Interessen zu vertreten.
  • Die SMV darf Beschwerden bei Schulleiter, Kollegium und Schulforum vorbringen.
  • Die SMV darf die Hausordnung mit erarbeiten.
  • Die SMV wirkt aktiv im Schulforum mit.
  • Die SMV darf und soll Schulveranstaltungen organisieren und durchführen.

Die SMV an unserer Schule

 Die Schülersprecher werden zu Beginn jedes Jahres von den Klassensprechern auf dem Klassensprecherseminar neu gewählt. Lasst euch also als Klassensprecher aufstellen, wählt mit und entscheidet in den Klassensprecherversammlungen, was ihr wollt.

Jahresbericht der SMV 2025

Was haben Kuchenverkäufe, Klassensprecherkonferenzen und Schulaktionen gemeinsam? Sie funktionieren nur mit Teamgeist, Organisation und manchmal einem Hauch Chaos. Auch in diesem Schuljahr hat die SMV gezeigt, dass Schüler/-innen nicht nur mitdenken, sondern auch aktiv mitgestalten können.

Von Beginn bis zum Ende des Schuljahres hat die SMV das Schulleben mit kreativen Mottotagen bereichert, darunter Themen wie Halloween, Valentinstags oder Fasching. Einer unserer größten Meilensteine war die Einführung der neuen Schulkleidung mit tatkräftiger Unterstützung durch Frau Hack, Frau Wiederer und Herrn Köse. Präsentiert wurden die T-Shirts, Pullover und Stoffbeutel auf einer Modenschau am schulinternen Weihnachtsmarkt.

Zu unserer Tradition gehören mittlerweile die Nikolausaktion und der bereits erwähnte Weihnachtsmarkt.

 

Neu dazu kam die Pfandsammelaktion zugunsten der „Sternstunden“, die noch bis in das nächste Schuljahr andauern wird. Hierfür steht eine Sammelkiste im Schulflur zwischen dem A- und B-Gebäude, in die die Schüler/-innen ihre leeren Pfandflaschen entsorgen können. Den Erlös werden wir an die „Sternstunden“ spenden.

Zum Ende des ersten Halbjahres organisierten wir eine Valentinsaktion: Die Schüler/-innen hatten die Möglichkeit, anonym Fairtrade-Schokoherzen an ihre liebsten Mitschüler zu verschenken.

Auch der Arbeitskreis „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat sich dieses Jahr erneut als sehr engagiert bewiesen. Zu den Aktionen gehörten unter anderem Ausstellungen zum Weltfrauentag oder zum Internationalen Tag gegen Rassismus. Letzterem widmeten die Schüler/-innen zusätzlich ein großes Friedenszeichen auf dem Pausenhof (vgl. Coverbild). Anlässlich des Weltflüchtlingstags besuchte am letzten Schultag vor den Pfingstferien eine Ukrainerin unsere Schule und bot in einem Vortrag für die 7. bis 9. Klassen einen sehr persönlichen Einblick in ihre Erfahrungen und Gefühle.

Am Schulfest beteiligte sich die SMV mit einem Poetry Slam, der auf große Begeisterung stieß, sowie mit einem Kuchenverkauf.

Nach so vielen gelungenen Aktionen durfte natürlich auch eine würdigende Belohnung nicht fehlen – deshalb fuhren die Klassen- und Schülersprecher/-innen für einen krönenden Abschluss zum Bowling nach Uehlfeld.

Im Namen der Schülersprecher/-innen bedanke ich mich bei unseren Sekretärinnen, der Schulleitung, den Verbindungslehrkräften und vor allem bei allen Klassensprechern/-innen für das große Mitwirken und die zahlreiche Unterstützung.

All diese Aktionen wären ohne das starke Miteinander nicht möglich gewesen - denn allein ist man nur halb so stark. Ich, Emma, bedanke mich ebenfalls für die letzten drei Jahre als Schülersprecherin und verabschiede mich zum Ende dieses Schuljahres von der SMV. Wir wünschen allen Eltern, Lehrern, Schülern/-innen und allen anderen erholsame Ferien und freuen uns auf das kommende Schuljahr mit demselben Elan und noch neuen Ideen!

Emma Treuheit, Q12