Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Jede Klasse erhielt im Vorfeld ein Land zugelost und hatte die Aufgabe, sich und anderen die Kultur des Landes näher zu
bringen.
Dazu recherchierten die Schülerinnen und Schüler landestypische Gerichte, Festtage, Kleidung etc.
Am 21.07.2023 wurden die Ergebnisse dann in der 3. Stunde zunächst innerhalb der Jahrgangsstufe präsentiert. Hier durfte auch von den leckeren Gerichten gekostet werden, die die Schülerinnen und Schüler vorbereitet hatten.
In der 4. Stunde waren die vielfältigen Ausstellungen und Aktionen dann für alle Klassen zugänglich.
Die bunte Vielfalt der Welt hielt so für kurze Zeit Einzug in unser Gymnasium.
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
In den letzten Wochen des Schuljahres 2021/22 führte die SMV im Rahmen von „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" eine Befragung zum Thema „Vielfalt" durch.
Dabei sollten die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule auf kleinen Zetteln mittels Ankreuzen und einer kurzen Notiz angeben, ob sie im Ausland lebende Verwandte haben. Die Befragung war selbstverständlich anonym.
Die Projektgruppe hat die Zettel ausgewertet und an Hand der Ergebnisse die Vernetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem Ausland auf einer Weltkarte dargestellt. Dazu wurde mit kleinen verschiedenfarbigen Klebepunkten und einer Legende markiert, wie viele Verwandte der Schulfamilie etwa in einem Land im Ausland leben. Geziert wurde die Karte von verschiedensten Länderflaggen, die von einigen Schülerinnen und Schülern unserer Schule gemalt wurden.
Insgesamt hatte das Projekt das Ziel, die Vielfalt unserer Schule sichtbar zu machen. Das tolle Ergebnis durfte dann an der schön gestalteten Stellwand für einige Zeit bewundert werden und wurde im Projekthandbuch 2022 des Bezirksjugendrings Mittelfranken aufgenommen.
Servet Köse, StR
Seite 2 von 3