Weihnachtsaktion für die Tafel Scheinfeld
2024/25
Ein Herz für Mitmenschen: Schüler besuchen die Tafel
Die Freude war groß, als Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Gymnasium Scheinfeld die örtliche Ausgabestelle der Tafel besuchten, um die Spenden zu übergeben, die auf ihre Initiative hin in den letzten Wochen an der Schule gesammelt wurden.
Die Aktion war ein voller Erfolg: Berge von haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und weihnachtlichen Leckereien stapelten sich in der Ausgabestelle und brachten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zum Staunen.
„Es ist wichtig, dass wir gerade in schwierigen Zeiten zusammenstehen“, erklärte eine Schülerin. Die Sammelaktion zeigte eindrucksvoll, wie viel Gutes erreicht werden kann, wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet. Besonders zur Weihnachtszeit, wenn der Wunsch nach Gemeinschaft groß ist, sei Solidarität von unschätzbarem Wert.
Doch betonten die Schülerinnen und Schüler auch, dass der Einsatz für Schwächere nicht auf die Weihnachtszeit beschränkt bleiben sollte: „Hilfe sollte das ganze Jahr über selbstverständlich sein“, so eine Schülerin. Mit diesem Gedanken gehen sie als Vorbild für die Gesellschaft voran.
Kathrin Gebhardt, OStRin, und Regina Wiederer, StRin,
im Namen der Fachschaften Religion und Ethik
2023/24
„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Johann Wolfgang von Goethe
Im Rahmen des Ethikunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe am Gymnasium Scheinfeld eine Spendenaktion für die Scheinfelder Tafel „Iss was e.V.“ organisiert.
Hierfür wurde an der Schule kräftig die Werbetrommel gerührt: Schüler und Lehrer sowie Freunde und Familien wurden dazu animiert, Spenden abzugeben, um damit vielen Menschen direkt vor Ort eine Freude zu bereiten. Gerade in der Zeit vor Weihnachten ist bei vielen Menschen das Geld knapp und die Freude auf das Weihnachtsfest vielleicht etwas getrübt. Um möglichst vielen Menschen zumindest ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern, wurden am Gymnasium Scheinfeld Lebensmittel, Süßigkeiten, Drogerieprodukte und auch unzählige Spiel-, Mal- und Bastelsachen gesammelt.
Die Schülerinnen und Schüler haben diese höchstpersönlich zur Ausgabestelle der Scheinfelder Tafel gebracht.
Bei dieser Gelegenheit bot sich gleich noch die Chance, den Leiter der Tafel, Herrn Nicol, mit Fragen zu löchern, und einen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit der Helfer vor Ort zu bekommen. „Wir hoffen sehr, dass sich viele Erwachsene und Kinder an unseren Spenden erfreuen können und ihnen ein bisschen warm ums Herz wird in dieser oftmals schwierigen Zeit.“ – In diesem Sinne auch ein herzliches Dankeschön an alle, die so fleißig gespendet haben, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Die Spenden kommen alle von Herzen und werden hoffentlich auch genau dort ihre Wirkung entfalten.
Regina Wiederer, StRin, im Namen der Ethik-Lehrerinnen und Lehrer
2022/23
Auch in diesem Jahr organisierten die Religionslehrerinnen und Religionslehrer am Gymnasium Scheinfeld in der Vorweihnachtszeit eine Spendenaktion zugunsten der Scheinfelder Tafel.
Gerade in diesem Jahr führte die hohe Inflation und die damit verbundenen Kostensteigerungen bei Dingen des Alltags dazu, dass den Tafeln in Deutschland weniger Sachspenden von den Geschäften und Lebensmittelmärkten zur Verfügung gestellt wurden, während gleichzeitig viele bedürftige Familien die Preissteigerungen beim täglichen Einkauf besonders zu spüren bekamen. Gesammelt wurden daher verschiedenste Dinge des täglichen Bedarfs.
Auch dieses Jahr kam am Gymnasium Scheinfeld wieder eine größere Menge zusammen, welche kurz vor Weihnachten der Tafel übergeben wurde.
Das Bild zeigt Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, die bei der Sammelaktion behilflich waren, sowie Verantwortliche und Helfer der Scheinfelder Tafel.
Dr. Sven Pflefka, OStR